Kochen im Grünen 29-31.08.2024
Zum Kochen im Grünen (KiG) 2024 hatten wir aus natürlich wieder angemeldet und uns zwei wunderschöne aber auch arbeitsintensive Gerichte überlegt. Leider konnten dann nicht wie geplant 6 Kochbrüder daran teilnehmen, sondern nur 4 und die Kinder hatten bei dem Spitzenwetter vor allem das Schwimmbad im Sinn. Aber trotzdem haben wir alles hinbekommen.
Am Freitag hatten wir 80 Portionen vom folgenden Gericht zubereitet und in kürzester Zeit restlos an die Gäste ausgeteilt:
Forelle Escabeche mit Apfel und Gurke
Die Hauptkomponente, die Forelle war im lauwarmen Wein-Essig Sud angegart und wurden dann noch auf der Hautseite abgeflämmt. Dazu gab es ein Buchweizenblini und eine Variation von Apfel und Gurke. Angefangen mit einem säuerlichem Gurken-Milch Sud. Dann noch marinierte Gurkenröllchen, sowie ein erfrischendes Apfel-Gurken Sorbet. Und noch ein Dreierlei vom Apfel: geschmorter Apfel, Osmose-Apfel mit Yuzu und Gin, sowie Osmoseapfel mit Calvados aromatisiert.
Alles passte sehr gute zusammen und ergänzte sich, allerdings hatte man je nach Kombination immer wieder ein anderer Geschmack im Mund. Sehr spannend.
Dann für den Samstag Abend hatten wir uns vorgenommen, den hunderten aus Deutschland und der Schweiz angereisten Kochbrüdern und Gästen unsere hessische Heimat kulinarisch näher zu bringen. Aber nicht ganz klassisch und so haben wir uns folgendes überlegt und realisiert:
Hessische Maultäschle mit Ahle Worscht und Grie Soß
Die Mini-Maultaschen waren mit einem Kalbs-Spinatbrät gefüllt, dass mit der nordhessischen Ahlen Worscht ergänz und damit aromatisiert wurde. Um das Brät auch mal ohne Pasta probieren zu können, gab es dann noch ein Brät-Kugel dazu. Die weitere hessische Spezialität "Frankfurter Grüne Soße" mit seinen 7 Kräutern war zu einem Eis gefroren. Ein schöne Warm-Kalt Effekt. Nun noch aus Markus Garten eine aromatische Tomatensoße mit Tomatenzungen. Und damit man noch was knuspriges hat ein Haselnuß-Parmesan Crumble unter dem Eis. Auch hier wieder viele Komponenten auf dem Teller, die man so zusammen vielleicht nicht vermutet hätte, aber auch die Rückmeldung zeigten: Alles richtig gemacht!
Der viele Schweiß und die Mühen haben sich gelohnt, also haben wir all unsere Kochgerätschaften wieder nach Hause gebracht. Aber sicher sind wir 2026 wieder mit am Start.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen