Posts

50 Jahre Nibelungenchuchi Biebesheim und Ordensprovinzfest Rhein Main 14.06.2025

Bild
Ein halbes Jahrhundert Kochkunst, Gemeinschaft und gelebte Tradition: Die Nibelungenchuchi Biebesheim feierte ihr 50-jähriges Bestehen – und gleichzeitig das Ordensprovinzfest der Rhein-Main-Region. Zu diesem besonderen Anlass waren alle Kochbrüder und Kochschwägerinnen der Ordensprovinz eingeladen, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und sich auszutauschen. Ein Event dieser Größenordnung verlangt viel Herzblut – und zahlreiche helfende Hände. Schließlich sollte ein festliches Acht-Gänge-Menü serviert werden, das nicht nur kulinarisch, sondern auch organisatorisch eine Meisterleistung darstellte. Frühzeitig wandte sich die Biebesheimer Chuchi daher an befreundete Chuchinen in der Region – und erhielt auf ganzer Linie Unterstützung. Austragungsort des Festes war das Hofgut Wasserbiblos, das zugleich das Kochdomizil der Biebesheimer Köche ist. Da sich 120 Gästen angemeldet hatten, musste eine Lösung dafür gefunden werden: Ein großes Festzelt wurde aufgebaut, ebenso wie ein weiteres Zelt ...

Kochabend mit MdC Prüfung 16.05.2025

Bild
Für den heutigen Kochabend hatte sich Jens vorgenommen den Hummer am blauen Band nach gut sieben Jahren abzulegen und sich das gelbe Band des Maître de Chuchi zu erkochen.  Entsprechend hatte er sich sehr gut vorb ereitet und das " Mise en place" stand bereit. Die Kochbrüder unserer Chuchi wussten genau, was zu tun war – konzentriert, engagiert und dennoch mit spürbarer Freude am gemeinsamen Kochen. Alles lief Hand in Hand, denn das Ziel war klar: Jeder einzelne Gang sollte perfekt serviert werden – für ein Menü, das begeistert. Neben den drei Juroren (Landeskanzler Rhein-Main Dr. Herbert Geipert GMdC, Landeskanzler  Kur-Mainz – Hessen-Nassau Peter Gottbehüt GMdC und unser Chuchileiter Markus Roth GMdC)  hatten dann um 18:30 auch noch 3 Beisitzer am fein eingedeckten Tisch Platz ( Volker Hundertmark GMdC,  Philipp-Delp Chuchi,  Darmstadt, Bodo Daub CdC Chuchileiter  Frankenstein  Chuchi Seeheim-Jugenheim, Hans-Peter Scherer Apprenti, Chuchi Ruzilo...

Kochabend 04.04.2025

Bild
Zum heutigen Kochabend hat uns Jens ein fantastisches Menü mitgebracht mit dem Namen: "La belle saison du printemps". Dabei kommen ganz viele Genüsse, die für den Frühling stehen, auf den Tisch, so wie der Spargel, der Rhabarber, der Bärlauch und die Erdbeeren. Die Deko spiegelt ebenso das Motto wieder mit dem frischem grün und den bunten Frühlingsblüten. Der eingedeckte Tisch Zum Amuse gab es: Tatar vom Rind mit Fond und Ingwer Ein natürlich handgeschnittenes Tartar, das mit asiatischen Aromen abgeschmeckt war,  verfeinert mit etwas getrocknetem Ingwer und Kerbel. Dazu ein sehr aromatischer Rinderfond nur mit 3 Zutaten - Rindfleisch, Sojasauce, Wasser. Unglaublich was man für ein Aroma aus dem Rindfleisch herauskitzeln kann. Toll auch, dass wir heute mal wieder fast vollständig in großer Runde genießen konnten. Nur ein Kochbruder hat gefehlt und dafür hatten wir einen Gast dabei, der mal schauen möchte, wie es ihm gefällt und ob er Lust hat bei uns mit einzusteigen. Ich denk...

Kochabend 07.03.2025

Bild
Seinen heutigen Kochabend hat Markus unter das Motto: „Der Übergang vom Winter zum Frühling“  oder  „Weiß und grün und am Horizont wird’s bunt“ gestellt. So waren allen Gerichte in den Farben grün und weiss gehalten, lediglich im Dessert wurde es etwas farbenfroher. Markus hat die einzelnen Gänge teilweise selbst komponiert, sich aber auch an Rezepten der Sterneköche Nils Henkel und Tanja Grandits bedient. Entsprechend gab es ein ordentliches Arbeitspensum abzuarbeiten, wobei einige Komponenten bereits vorbereitet waren, da sie ansonsten in der verfügbaren Zeit nicht hätten realisiert werden können.  Zum Glück hatten wir zwei mitkochende Gäste am Start, die mal bei uns reinschuppern wollten, wie unser Clubleben so ist. Somit gab es zwei Personen mehr, die mitschnippeln und mitkochen konnten. Zum Amuse-Bouche wurde folgendes auf der schwarzen Schiefertafel gereicht: Feldsalat-Kugel & Lachs-Crêpe Röllchen Die Feldsalat-Kugel war natürlich der absolute Hingucker. Ei...

Kochabend 07.02.2025

Bild
Unser Hans-Peter hat seinen Kochabend unter das Motto "Around the world in FFM" gestellt. Die Rezepte kamen von einem Buchproject das nach Frankfurt zugezogenen Menschen ihre Heimatküche aufgenommen hat. Von den 40 Ländern der Rezeptsammlung haben wir nur sechs bereist. Los ging es in in Portugal: PEIXINHOS DA HORTA: Frittierte Gemüsesnacks Wörtlich übersetzt "Fischchen aus dem Garten" sind natürlich nicht aus Fisch, sondern frittierte Grüne Bohnen. Dazu typisch Frankfurterisch eine Grünen Soße Majo und ein Scheibchen Graubrot. Die Majo war genial abgeschmeckt und passte perfekt zu den grünen Fischchen. Dazu wurde eine Virgin Magarita gereicht: Zusammen mit der Margarita Sehr erfrischendes Getränk und gut zum Gericht passend. Nun geht die Reise weiter nach Italien. Jetzt nicht aus dem Kochbuch sondern von Pietro, der heute seine Omelette Prüfung absolvieren wollte: FRITTATA: Omelettprüfung Pietro Die Übung ist ihm gelungen. Er hat uns eine perfekte Frittata mit Peco...

Jahreshauptversammlung 17.01.2025

Bild
Zum Start des Jahres war es Zeit nochmal das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Dazu ein kleines Menü diesmal vorbereitet von unserem neuen Mitglied Pietro, ergänzt von einem Salat von Markus und einem Dessert von Jörg. Und dann musste natürlich noch das Kochjahr geplant werden. Aber nun von vorne: Pietro hat für den Antipastiteller ganz wundervolle Produkte mitgebracht: Antipasti Teller Vegetarischer Caponata direkt aus Sizilien, mit einem fantastischen Geschmack,  grüne Cocktail-Oliven Nocellara sowie g riechische Mammut Oliven. Dann noch  Pecorino mit Pfeffer,  Paté Artischocke-Thunfisch und  Paté schwarzen Oliven,  Mozzarella mit dem  Olivenöl "PietrOlio". Bunter grüner Salat Dann gab es noch einen frischen aromatischen bunten grünen Salat mit Avocado, Apfel, Tomate, Gurke und Romasalat. Eine feine Vinaigrette mit Zitronen- und Olivenöl hat alles gut verbunden. Dazu noch ein paar knusprig gebratenen Shiitakepilze als Aromabömbchen. Dann ein ganz klar ...

Weihnachtskochabend 07.12.2024

Bild
Wie all die Jahre zuvor, folgten wir der Tradition und luden zum letzten Kochabend des Jahres unsere Partnerinnen zum gemeinsamen Weihnachtsessen ein. Nur eine Woche nach seiner Prüfung hatte unser neuer Grand Maitre alles für diesen Abend geplant und vorbereitet. Das Menü war sehr stark vom Kohl geprägt, ohne sich dabei zu wiederholen. Los ging es mit einer Amuse–Variation als Fingerfood Häppchen gereicht: Das komplette Amuse bouche Zum einen gab es Rosenkohl mit Speck ummantelt und mit Bergkäse überbacken. Erinnert natürlich an den Klassiker Speck-Dattel. Ist sehr ähnlich, nur weniger süß und passt auch perfekt zusammen: Rosenkohl im Speckmantel Dazu gab es noch ein Mini-Krautwickel mit kräftigem Dip, die bei allen super gut ankamen und wir mussten noch mehr aus der Küche nachholen: Mini - Krautwickel mit Dip Und roher Blumenkohlsalat mir Passionsfrucht Essig, sieht leider optisch nicht so einladend aus. Aber wie die italienischen Kekse " Brutti ma buoni" - zu deutsch ...