Kochabend 04.04.2025

Zum heutigen Kochabend hat uns Jens ein fantastisches Menü mitgebracht mit dem Namen: "La belle saison du printemps". Dabei kommen ganz viele Genüsse, die für den Frühling stehen, auf den Tisch, so wie der Spargel, der Rhabarber, der Bärlauch und die Erdbeeren. Die Deko spiegelt ebenso das Motto wieder mit dem frischem grün und den bunten Frühlingsblüten.


Der eingedeckte Tisch

Zum Amuse gab es:


Tatar vom Rind mit Fond und Ingwer

Ein natürlich handgeschnittenes Tartar, das mit asiatischen Aromen abgeschmeckt war,  verfeinert mit etwas getrocknetem Ingwer und Kerbel. Dazu ein sehr aromatischer Rinderfond nur mit 3 Zutaten - Rindfleisch, Sojasauce, Wasser. Unglaublich was man für ein Aroma aus dem Rindfleisch herauskitzeln kann.

Toll auch, dass wir heute mal wieder fast vollständig in großer Runde genießen konnten. Nur ein Kochbruder hat gefehlt und dafür hatten wir einen Gast dabei, der mal schauen möchte, wie es ihm gefällt und ob er Lust hat bei uns mit einzusteigen. Ich denke bisher hat es ihm gut gefallen, was wir tolles kochen und wieviel Spaß wir dabei haben, den der darf auf keinen Fall zu kurz kommen.


Der erste Genuss nach den Vorbereitungen

Dann folgte die erste Vorspeise:


Stangenspargel in Brotteig und gebraten mit warmem Spargel-Tomaten-Salat und pochiertem Eigelb

Ein wirklich starkes Gericht. Der blanchierte Spargel war in ein mit buttrigem Kartoffelbrei beschmierten Tramezzini-Brot eingewickelt und wunderbar kross angebraten. Dazu ein frischer Spargel-Tomaten-Salat der das Nest für ein pochiertes Eigelb bildete. Dazu noch ein sehr leckere Trüffel-Hollandaise. Zum niederknien lecker.

Es folgte die zweite Vorspeise:


Gebratene Jakobsmuschel mit Garnele

Die kurzgebratene Jakobsmuschel und Garnele wurden auf einem Karottenconfit mit feiner Vanillenote angerichtet. Umgeben war es von einem sehr aromatischen Chili-Fumet mit sehr angenehmer Schärfe und einer schönen Kokosnote. Auch hier wieder nicht nur optisch wunderbar, auch geschmacklich ein weiteres Highlight.

Nun folgte der Fischgang:


Wolfsbarsch mit Brandade auf Rhabarber und Spitzkohl

Erstmal denkt man ob das passt? Oh ja! Der feine Wolfsbarsch, dem eine Brandade aus Stockfisch unter die Haut geschoben wurde, war schön auf der Haut gebraten und zusammen mit dem Spitzkohl und dem Rhabarber der in der Rotweinreduktion geschmort wurde, wieder eine absoluter Gaumenschmaus.

Als kleiner Erfrischung vor dem Hauptgang:


Sorbet „Eisiger Frühling“

Das Sorbet auf Weinbasis mit voller Kräuterkraft von Petersilie und Basilikum kam sehr frisch daher. Unterstützt noch von dem angegossenen Traubensaft und Sekt. Ein frühlingshafter Genuss.


Geschmorte Kalbsbacke mit Bärlauch-Espuma und Kartoffelbröseln

Die Kalbsbacke war natürlich super zart gegart und mit dem Rotwein und dem Schmorgemüse gab es dazu eine sehr intensive Schmorsoße. Dazu ein paar knusprig frittierte Kartoffelwürfelchen, sehr feines Bärlauch-Espuma und noch kurz sautierte Bärlauchblätter. Auch hier waren sich alle einig: Ein hervorragendes Gericht.

Da fehlt nur noch der süße Abschluss des Abends:


Zweierlei Weiße-Schokoladen-Creme, geschmorter Vanille-Himbeer-Rhabarber und frisches Erdbeersorbet

Die eine weiße Schokoladecreme, eine Schokomouse auf Basis einer bayerischen Creme war sehr voll im Geschmack und hatte eine angenehme Konsistenz. Die andere auf Joghurt und Limette war fruchtig frisch. Dazu noch Rhabarberstücke die mit Vanille und Himbeeren geschmort wurden und eine frische Rhabarberlocke. Dann noch Erdbeeren und ein fruchtiges Erdbeersorbet auf Butterkeksbrösel. Ein gelungener Abschluss dieses alles in allem wirklich perfekten Menüs.
Und da dies das Probekochen für Jens Rangerhebungskochen im nächsten Monat war kann man nur hoffen, das es dann mindestens genauso gut gelingt.

Kommentare